Termin: 9. Jänner 2025
Änderungen Kartenregelwerk
Der Vorstand gibt die mit den neuen Verbandslogo aktualisierten Karten-Logos frei. für die Karten wurden neue Qualitätsstufen definiert, die sich an der Kartennummer ablesen lassen: Zertifizierte Orientierungssport-Karten erhalten in der Nummer den Zusatz „Z“, geprüfte Karten den Zusatz „G“,
und Karten ohne Kontrolle haben keinen Zusatz.
Neu im Kartenregelwerk abgebildet ist die Regelung, dass für ÖFOL-Veranstaltungen der Verband den Kartenkonsulenten festlegt. Auch wurden die Förderungsrichtlinien angepasst: Für zertifizierte Ski- und MTBO- Karten wird
die Förderung auf 100 Euro pro Quadratkilometer angehoben. Die Mindestförderung wurde auf 90 Euro festgelegt.
SMS Verständigungs-Tool
Um Starter:innen über kurzfristige Änderungen bei Austria Cups informieren zu können, wird künftig zusätzlich zur WhatsApp Ankündigungsgruppe ein SMS-Info-Tool genützt. Wer über SMS benachrichtigt werden möchte, muss seine Mobiltelefonnummer aktiv in einer Liste eintragen.
Bundesmeisterschaften der Schulen
Informiert wird darüber, dass von 26. bis 28. Mai 2025 in Freistadt in Oberösterreich die Orientierungslauf-Bundesmeisterschaften der Schulen stattfinden werden. Der ÖFOL beteiligt sich wie schon in den vergangenen Jahren an den Gesamtkosten.
Staatsmeisterschafts-Status 2025
Innerhalb von drei Jahren müssen durchschnittlich zumindest sechs Teilnehmer:innen/Mannschaften aus drei Vereinen an einer Staatsmeisterschaft teilgenommen haben, damit der Status in dieser höchsten Meisterschaftskategorie erhalten bleibt.
Im Orientierungssport ist der ÖSTM-Status 2025 für folgende Bewerbe gesichert:
Orientierungslauf
Damen und Herren bzw. mixed:
- OL Sprint
- OL Mittel
- OL Lang
- OL Staffel
- Mixed Sprint Staffel
Mountainbike-Orienteering
Damen und Herren:
- MTBO-Sprint
Herren:
- MTBO Mittel
- MTBO Lang
Ski-Orienteering
Damen und Herren:
- Ski-O Sprint
- Ski-O Mittel
Herren:
- Ski-O Lang
Wichtig ist, dass in den Elitekategorien immer ausreichend Athlet:innen am Start sind, sodass der ÖSTM-Status weiterhin gesichert bleibt.