Nach einer Pause kehrte das Fuß-OL-Nationalteam nun wieder in den Süden zurück – dieses Mal in die Küstenregion südlich von Alicante, Spanien. Vom 16. bis 23. Februar stand ein intensives Trainingslager auf dem Programm, das nicht nur zahlreiche OL-Einheiten, sondern auch viel Motivation und Inspiration mit sich brachte.
Perfekte Bedingungen für ein effektives Training
Insgesamt 34 Athlet:innen – darunter fast der gesamte Elitekader sowie einige Junior:innen – nutzten die optimale Umgebung, um an ihrer Technik zu feilen. Unter der professionellen Vorbereitung von Radek Novotny lag der Fokus auf den OL-Grundtechniken, insbesondere auf der Richtungsarbeit mit Kompass und dem Umgang mit Relief. Die Dünenwälder boten hierfür ideale Bedingungen.
Zusätzlich wurden drei spezielle Sprinttrainings durchgeführt, um den Rhythmus der Waldtrainings zu unterbrechen und Abwechslung in das Programm zu bringen. Eine Premiere in diesem spezifischen OL-Trainingslager war außerdem die Integration eines vollwertigen Krafttrainings. Das moderne Fitnessstudio im La Marina Camping & Resort, das als zentral gelegene Unterkunft diente, bot perfekte Möglichkeiten für gezielte Athletik-Einheiten.
Ein besonderes Highlight war die enge Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Bundesheer, das die Durchführung des Trainingslagers wesentlich unterstützte.
Intensive Woche mit wertvollen Erkenntnissen
Insgesamt absolvierten die Athlet:innen 14 OL-Einheiten innerhalb einer Woche. Auch wenn die hohen Trainingsumfänge am Ende für müde Beine sorgten, war die Stimmung im Team hervorragend. Die unzähligen gelaufenen Posten führten zu vielen zufriedenen Gesichtern – ein klares Zeichen für ein gelungenes Trainingslager.
Mit viel neuer Energie und wichtigen Erkenntnissen reist das Team nun weiter nach Lipica, wo das Erlernte bald unter Wettkampfbedingungen auf die Probe gestellt wird.
Verabschiedung von Martin “Bindi“ Binder als HSZ-Trainer
Neben dem intensiven Training gab es auch einen emotionalen Moment: Die Athlet:innen verabschiedeten Martin Binder offiziell als HSZ-Trainer.
Seit dem 1. Januar 2019 war er als Militärtrainer im Heeressportzentrum (HSZ) tätig und verantwortlich für die OL-Heeressportler:innen. Gleichzeitig unterstützte er seit Jahren als Assistenztrainer den Elitekader. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche erfolgreiche Trainingskurse organisiert.
Besonders hervorzuheben ist sein Engagement für die Zusammenarbeit zwischen Nationalteam und HLSZ-Team. Dank seiner Arbeit konnte der Teamgeist gestärkt und die gemeinsame Trainingsstruktur weiterentwickelt werden. Die Erfolge bei der Militär-WM 2024 in Spanien zeigen deutlich, dass in den vergangenen Jahren ein starkes Team herangewachsen ist – mit Martin Binder als treibender Kraft.
Auch wenn er seine Rolle als HSZ-Trainer abgibt, bleibt er dem OL-Sport erhalten: Als Elitekader-Assistenztrainer wird er weiterhin seine Erfahrung einbringen und das Team unterstützen. Zudem setzt er sich aktiv dafür ein, dass seine Nachfolger Dominik Hartner und Leo Holper bestmöglich in ihre neue Aufgabe hineinwachsen und die Zusammenarbeit zwischen HSZ und Verband nahtlos fortgeführt wird.
Danke, Bindi, wir freuen uns auf viele weitere unvergessliche Momente und alles Gute für die Zukunft!