Trainer:innengrundkurs für Leistungssportler:innen 2025

Im Rahmen der staatlichen Trainer:innenausbildung gibt es eine eigene Laufbahn für (ehemalige) Leistungssportler:innen. Um die Ausbildung für (ehemalige) Leistungssportler:innen attraktiver zu machen, gibt es eine verkürzte Version für diese Zielgruppe. Der Trainer:innengrundkurs als Voraussetzung für den OL-Spezialkurs wird von der BSPA Wien in drei Modulen im Zeitraum Juli bis Oktober 2025 (Termine siehe unten) durchgeführt. Attraktiv wird der Kurs zudem dadurch, dass dieser mit etwa 15 Ausbildungstagen deutlich weniger umfangreich ist als zuletzt. 

Teilnehmende, die keine abgeschlossene Instruktor:innenausbildung vorweisen können, haben die Möglichkeit, im Vorfeld des Grundkurses eine Prüfung zu den Inhalten des Instruktor:innenkurses abzulegen. Vor allem hier besteht der Vorteil des Leistungssportlehrgangs, denn aufgrund der Erfahrung im Spitzensport ist der Weg zur staatlich geprüften Trainer:in ohne Instruktor:innen-Ausbildung möglich. Details zur Prüfung erhalten Interessent:innen separat. 

Voraussetzungen, um als (ehemalige:r) Leistungsportler:in „anerkannt“ zu werden, ist eine Teilnahme an einer Europa- oder Weltmeisterschaft in der Elite, in Ausnahmefällen auch im älteren Nachwuchsbereich, sowie eine (ehemalige) Nationalkadermitgliedschaft. Anmeldeschluss ist der 05.05.2025, die Reihenfolge der Anmeldung ist bei der Platzvergabe entscheidend – meldet euch also möglichst schnell an. 

Wenn Terminkollisionen bei den Modulen auftreten, so sollte es möglich sein, trotzdem den „verkürzten“ Weg zum/r Instruktor:in zu wählen (Prüfung) und anschließend auf einen „normalen“ Trainer:innengrundkurs umzusteigen, welcher mehrmals pro Jahr seitens der BSPA angeboten wird. Der nächste OL-Spezialteil findet voraussichtlich ab 2027 statt. Ein weiterer Trainer:innen-Grundkurs für Leistungssportler:innen kann jedoch vor dem nächsten Spezialteil nicht garantiert werden. 

An dieser Stelle wird außerdem auf die niedrigen Ausbildungskosten hingewiesen (nur Aufenthaltskosten und 30 € Lehr- und Unterrichtsmittelbeitrag), denn der Kursbesuch selbst wird durch die öffentliche Hand finanziert.

Meldet euch bei Interesse bei Florian Kurz (ausbildung@oefol.at) für die Leistungssportbestätigung. Die Anmeldung erfolgt anschließend über die BSPA. Florian steht auch für Fragen jederzeit zur Verfügung. 

Als OL-Community würden wir uns freuen, wenn sich (wieder) engagierte Personen finden, den Weg zum/zur staatlich geprüften Trainer:in aufzunehmen. Schließlich ist die Ausbildung (junger) Trainer:innen für die Weiterentwicklung des Orientierungssport in Österreich essentiell und professionalisiert die Betreuungsarbeit auf allen Ebenen. 

Alle Details können der Ausschreibung der BSPA entnommen werden.

Ausbildungstermine:

1. Kursteil: 07.07. – 11.07.2025 – BSFZ Schloss Schielleiten
2. Kursteil: 08.09. – 12.09.2025 – BSFZ Schloss Schielleiten
3. Kursteil: 06.10. – 10.10.2025 – BSFZ Schloss Schielleiten
Kompetenzgespräch: Freitag, 24.10.2025 – BSPA Wien

Weitere Links: 

Weitere News

MTB-Orienteering Masters WM 2025 in Spanien

Kaderbewerbung Ski-O 2025/26

Start für wöchentliches OL-Jugendtraining in Wien

7.Carinthian Lake Cup 2025

Starker Saisonstart beim MTBO Austria Cup: Mitteldistanz & Langdistanz bei Fehring

Volksbegehren: Freies Wegerecht fürs Mountainbiken