Werde Übungsleiter:in im Orientierungslauf – Jetzt anmelden!

Im Herbst 2025 organisiert der Kärntner Orientierungslaufverband (KOLV) mit Orienteering Austria gemeinsam wieder eine Übungsleiter:innen-Ausbildung im Orientierungslauf. Alle Infos findet ihr in der Ausschreibung sowie in diesem Bericht.

Das Spezialmodul findet am Wochenende des 8. & 9. November 2025 im Raum Klagenfurt statt und richtet sich insbesondere an Personen, die Orientierungslauf-Trainings für Kinder, Jugendliche und Einsteiger:innen gestalten möchten. Die Inhalte reichen von Grundtechniken im OL über methodische Ansätze in der Trainingsvermittlung bis zum Einsatz digitaler Hilfsmittel für die Trainingsplanung.

Teilnahmevoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Basismodul sowie ein nicht länger als fünf Jahre zurückliegender Erste-Hilfe-Kurs. Für Teilnehmer:innen aus Kärntner Vereinen gibt es einen Zuschuss durch den KOLV. Die Anmeldung ist bis 1. November 2025 möglich – die Plätze sind begrenzt und werden nach Anmeldereihenfolge vergeben. Bei ausreichender Nachfrage wird am Freitag, dem 7. November, ein zusätzlicher Erste-Hilfe-Kurs angeboten.

Alle Infos im Überblick zum Spezialmodul in Kärnten:
Wann? Samstag, 08. & Sonntag, 09. November 2025, jeweils ca. 09:00–18:00 Uhr
Wo? Raum Klagenfurt (genauer Ort wird noch bekannt gegeben)
Für wen? Personen, die OL-Trainings für Anfänger:innen, Kinder und Jugendliche leiten möchten
Kosten: 70–120 € (abhängig von Teilnehmer:innenzahl);
Kärntner Vereinsmitglieder erhalten einen Zuschuss vom KOLV

Anmeldung:
Bis 01.11.2025 über das Online-Formular (Plätze nach Anmeldereihenfolge)
Zur Anmeldung (Google-Formular)

Im Rahmen der langfristigen Ausbildungsstrategie verfolgt Orienteering Austria das Ziel, das Spezialmodul zur Übungsleiter:innen-Ausbildung jährlich mindestens einmal durchzuführen – idealerweise wechselnd in verschiedenen Bundesländern. Nach dem Kurs in Kärnten ist eine weitere ÜL-Ausbildung in der Ostregion für das Frühjahr 2026 geplant.

Darüber hinaus läuft bis September 2025 die Instruktor:innen-Ausbildung, die längerfristig gesehen in einem Zyklus von drei bis fünf Jahren angeboten werden soll. Für die darauf aufbauende Trainer:innen-Ausbildung sind zwei Kurse zu absolvieren: der Trainer:innen-Grundkurs (TGK), der mehrmals jährlich an den BSPAs angeboten wird sowie für Leistungssportler:innen jährlich verkürzt möglich ist. Außerdem der Spezialkurs, dessen nächster Start für Herbst 2027 geplant ist. Voraussetzung dafür ist eine abgeschlossene Instruktor:innen-Ausbildung sowie ein absolvierter Trainer:innen-Grundkurs.

Orienteering Austria bedankt sich bei allen Partnern, Referent:innen und Teilnehmenden für ihr Engagement in der Ausbildung – denn qualifizierte Trainer:innen sind das Fundament für nachhaltige Entwicklung im Sport. Weitere Informationen und aktuelle Termine befinden sich auf unserer Website.

Hier findet ihr die Ausschreibung:

Weitere News

Orienteering Klosterneuburg lädt ein!

Änderungen bei Orienteering Innsbruck Imst

ÖFOL-Elitekader 2026 steht fest

NaviTabi und Orienteering Austria schließen Top-Partnerschaft

Festliches ÖFOL-Galawochenende 2025 in Klagenfurt – jetzt anmelden!

ÖFOL gibt Jugend- und Juniorenkader 2026 bekannt