EYOC 2025: Österreich sammelt Erfahrung bei rasantem Sprint-Bewerb in Brünn

Am heutigen Samstag wurde es schnell: Der Sprintbewerb der EYOC in Brünn verlangte den Athlet:innen alles ab. Ein abwechslungsreicher Kurs mit einigen kniffligen Routen und versteckten Fallen machte das Rennen spannend – und bei einem extrem dicht gedrängten Feld war höchste Präzision gefragt. Das Niveau war enorm hoch, nahezu alle Nationen präsentierten sich stark.

Beste Platzierungen: Schmalhardt 36., Asenbauer 48.

Das beste österreichische Ergebnis holte Matthias Schmalhardt (H-16) mit einem starken 36. Platz – ein sehr solides Resultat in einem hochkarätigen Feld. Bei den Damen landete Mika Asenbauer (D-18) mit Rang 48 in der ersten Hälfte des Klassements und bestätigte damit ihre Sprintstärke.

Wertvolle Erkenntnisse für die Zukunft

Der Sprint war nicht nur schnell, sondern auch technisch fordernd. Für das österreichische Team bedeutete das eine weitere Gelegenheit, internationale Erfahrung zu sammeln und sich mit den Besten Europas zu messen. Die Athlet:innen konnten wichtige Erkenntnisse für die kommenden Aufgaben mitnehmen – insbesondere, wie man bei hoher Geschwindigkeit fehlerfrei bleibt.

Ausblick: Staffel entscheidet zum Abschluss

Nach zwei intensiven Wettkampftagen richtet sich der Fokus nun auf den Sonntag (20. Juli): Die Staffel bildet den spannenden Abschluss der EYOC 2025. Hier zählen Teamgeist, Taktik und Nervenstärke – und Österreich will sich noch einmal von seiner besten Seite zeigen.

HIER findet ihr die Ergebnis-Listen, GPS-Tracks und Live-Streams der folgenden Läufe.

Weitere News

MTBO: O-Ringen 25 & WM-Kader

Trauer um Peter Treml

Laufend Orientiert – Teil 5: Trainingssteuerung im OL

Spannende Sprintstaffel zum Abschluss der EUSA Championships 2025 in Łódź

Mittel-Distanz bei den EUSA Championships in Łódź

Sprint-Bewerb bei den European Universities Orienteering Championships in Łódź