EYOC 2025: Österreichs Staffeln meistern schwieriges Finale in Tschechien

Die EYOC in Brünn endete heute mit dem Staffelbewerb – und dieser hatte es in sich. Ein technisch höchst anspruchsvolles Gelände stellte die Athlet:innen vor große Herausforderungen. Komplexe Postenstandorte und knifflige Routen führten bei fast allen Teams zu Orientierungsfehlern. Auch die österreichischen Staffeln blieben nicht fehlerfrei, zeigten aber großen Kampfgeist und brachten solide Ergebnisse ins Ziel.

Die österreichischen Platzierungen im Überblick

  • D16 – 17. Platz
  • H16 – 22. Platz
  • D18 – 15. Platz
  • (H18 konnte keine komplette Staffel stellen)

Besonders erfreulich: Die D18-Damenstaffel lieferte ein stabiles Rennen und erreichte mit Platz 15 ein Achtungsergebnis im internationalen Vergleich. Auch die D16 und H16 Staffeln kämpften sich trotz Fehlern beherzt ins Ziel und platzierten sich im Mittelfeld.

Fazit & Rückblick

Die EYOC 2025 war für das österreichische Nachwuchsteam ein intensives internationales Erlebnis:

  • Langdistanz: Top-30-Platz durch Niklas Ochenbauer (26. in H18) und solide Mittelfeldleistungen
  • Sprint: Starke Performance von Matthias Schmalhardt (36. in H16), beste Dame Mika Asenbauer (48. in D18)
  • Staffel: Herausforderndes Terrain, aber alle Teams kämpften bis zum Schluss

Die Athlet:innen nehmen wertvolle Erfahrungen mit – sowohl technisch als auch mental – und blicken optimistisch auf kommende Aufgaben.

Weitere News

European Universities Orienteering Championships 2025 in Łódź, Polen

EYOC 2025: Österreichs Staffeln meistern schwieriges Finale in Tschechien

EYOC 2025: Österreich sammelt Erfahrung bei rasantem Sprint-Bewerb in Brünn

EYOC 2025: Österreichs Team kämpft sich durch anspruchsvolle Langdistanz in Tschechien

EYOC 2025: Österreichs OL-Nachwuchs bereit für den nächsten Saisonhöhepunkt in Tschechien

243. Vorstandssitzung