EM-Testläufe in Belgien: Generalprobe für die Orientierungslauf-Europameisterschaften

Von 27. bis 31. August finden in Belgien die Orientierungslauf-Europameisterschaften statt. Als Generalprobe reiste das österreichische Nationalteam vergangenes Wochenende zu den offiziellen Selektionsläufen an denselben Schauplätzen. Einige der stärksten rot-weiß-roten Elite-Athlet:innen – unter anderem wegen der bevorstehenden World Games oder verletzungsbedingt (z. B. Mathias Peter) – konnten dabei nicht teilnehmen. Dennoch war es eine wertvolle Standortbestimmung unter realistischen EM-Bedingungen: Die Organisatoren präsentierten sich hervorragend vorbereitet, das Gelände und die Bahnen forderten die Athletinnen auf hohem Niveau.

KO-Sprint: Knappes Ausscheiden trotz guter Leistung

Am Samstagvormittag fand die Qualifikation zum KO-Sprint statt, gefolgt von den Finalläufen am Nachmittag. Auf einer kurzen, technisch nicht allzu schwierigen Strecke in einem Siedlungsgebiet entschied oft ein kleiner Fehler über das Weiterkommen. Besonders bitter: Bei den Herren schaffte es kein Österreicher in die Finalläufe. Lukas Novak verpasste die Qualifikation lediglich um sieben Sekunden – eine kleine Unsicherheit und eine suboptimale Routenwahl machten den Unterschied.

Ergebnisse: KO-Sprint Resultate

Einzelsprint in Mechelen: Wertvolle Erkenntnisse gesammelt

Der Sonntag brachte den klassischen Einzelsprint in der historischen Innenstadt von Mechelen. Geöffnete Innenhöfe und enge Durchgänge sorgten in Kombination mit komplexen Routenwahlen für technisch anspruchsvolle Bahnen. In der Qualifikation überzeugten Jasmina Gassner und Lukas Novak jeweils mit einem 8. Platz in ihren Heats.

Im Finale zeigte Lukas Novak erneut seine Klasse: Trotz eines Fehlers zu Beginn landete er auf Rang 28 – eine Platzierung, mit der er nicht ganz zufrieden war, obwohl sein Lauftempo durchaus für eine Top-20-Platzierung gereicht hätte. Insgesamt war das österreichische Team im internationalen Vergleich jedoch noch nicht schnell genug, um ganz vorne mitzumischen. Bei den Herren dominierte der Finne Tuomas Heikkilä mit über 30 Sekunden Vorsprung, bei den Damen setzte sich Malin Agervig Kristiansson (DEN) knapp vor Simona Aebersold (SUI) durch.

Ergebnisse: Einzelsprint Quali & Finale

Fazit: Wichtiger Schritt auf dem Weg zur EM

Die EM-Testläufe lieferten dem Team und den Coaches wertvolles Feedback zur aktuellen Form. Vor allem für die jüngeren Athlet:innen war es eine wertvolle Gelegenheit, Erfahrungen auf höchstem internationalen Niveau zu sammeln. Klar ist jedoch auch: Für Spitzenplatzierungen auf europäischer Ebene fehlt derzeit noch etwas – insbesondere in puncto Grundschnelligkeit. Der Weg nach vorne erfordert weiterhin konsequente Arbeit.

Weitere News

World Games 2025: Die ÖFOL-Athlet:innen bereit für Chengdu

EM-Testläufe in Belgien: Generalprobe für die Orientierungslauf-Europameisterschaften

Stimmen aus dem Team: Unsere Ylvi Kastner & Matthias Reiner vor den World Games 2025

MTBO: O-Ringen 25 & WM-Kader

Trauer um Peter Treml

Laufend Orientiert – Teil 5: Trainingssteuerung im OL