Thomas Täuber

Neue Funktion „TD-Verantwortlicher“

Technische Delegierte haben in der Wettkampfvorbereitung und -durchführung eine wichtige Funktion. Sie sind Beauftragte des ÖFOL und achten darauf, dass Wettkämpfe regelkonform und fair durchgeführt werden.

Seit der Wettkampfsaison 2025 legt der Verband fest, wer als Technische:r Delegierte:r zu einem Wettkampf entsandt wird. Zuvor hatten die durchführenden Vereine einen Dreiervorschlag übermittelt, der ÖFOL Vorstand entschied dann über die Vergabe.

Weiters wurde auf Antrag des HSV Absam und des Orienteering Innsbruck Imst bei der Mitgliederversammlung 2023 die Aufwandsentschädigung erweitert: Seit heuer ist es auch möglich, Reisekosten und Nächtigungskosten abzurechnen.

Um mehr Personen aus der Orientierungssport-Gemeinschaft für die Schlüsselfunktion des/der Technischen Delegierten zu gewinnen und die laufende Betreuung und Weiterbildung der Technischen Delegierten besser zu organisieren, hat sich der Verband dazu entschieden, eine neue Funktion des „TD-Verantwortlichen“ einzuführen.

Für diese neue Funktion konnte Thomas Täuber (Obmann des OLT Transdanubien) gewonnen werden. Thomas Täuber verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Orientierungssport, er ist aktiver Orientierungsläufer, hat in der Vergangenheit auch regelmäßig MTBO und Ski-O ausgeübt und sorgt als Wettkampfleiter, Technischer Delegierter und Kartenkonsulent für eine hohe Qualität im Orientierungssport. Außerdem betreibt er gerne Trail-O.

Ab 1999 hat Thomas Täuber für den Verband die Rangliste für den Orientierungslauf ausgewertet. Später kamen auch die Disziplinen MTBO und Ski-O dazu. Diese Aufgabe übte Thomas bis 2015 aus.

Dankenswerter Weise hat sich jetzt bereiterklärt, die Funktion des TD-Verantwortlichen zu übernehmen. Dadurch erfährt das Wettkampfreferat, geleitet von ÖFOL-Vorstandsmitglied Dominik Lapornik, eine wertvolle Erweiterung.

Für seine neue Tätigkeit stellt sich Thomas Täuber die Frage: „Wie können wir die Erfahrungen der bisherigen Veranstaltungen nutzen, um bei zukünftigen Bewerben das Optimum zu generieren?“

Alle Interessierten sind eingeladen, sich an diesem Prozess zu beteiligen.

Welche Aufgaben haben Technische Delegierte?

Die Wettkampfordnung des ÖFOL definiert die Funktion des oder der Technischen Delegierten so:

Seine/Ihre Aufgabe besteht darin, unter Einhaltung aller einschlägigen Regeln und Vorschriften (insbesondere der Wettkampfordnung des ÖFOL) die Aufsicht über einen bestimmten Wettkampf inklusive seiner Vorbereitung auszuüben. Der/Die TD muss eine gültige ÖFOL-TD-Lizenz besitzen und aktives ÖFOL-Mitglied sein.

Der/Die TD muss einem anderen als dem durchführenden Verein angehören und von diesem in jeder Hinsicht – insbesondere persönlich, finanziell und organisatorisch – völlig unabhängig sein.

Seine/Ihre Anwesenheit während der gesamten Dauer des Wettkampfes ist unbedingt erforderlich.

Als Beauftragte:r des ÖFOL darf er/sie keine andere Aufgabe im Organisationsteam übernehmen. Insbesondere muss er/sie während der gesamten Wettkampfdauer jederzeit erreicht werden können und sich im Anlassfall gänzlich einer etwaigen Problemlösung widmen sowie engen Kontakt zum/zur Juryvorsitzenden halten.

Der/Die TD hat seine/ihre Überwachungstätigkeit genau und sachlich auszuführen, um durch Verbesserungen und die Beseitigung von eventuellen Fehlern das Wettkampfniveau zu heben.

Welchen Aufgaben wird sich der TD-Verantwortliche widmen?

Zweck und Inhalt der neuen Funktion ist es, die verantwortungsvolle Tätigkeit der Technischen Delegierten auf hohem Niveau weiterzuentwickeln,

Dabei geht es unter anderem um folgende Themen:

  • Aktualisierung TD-Liste
  • Aktualisierung Dokument „TD-Aufgaben“, Erstellen von Checklisten für die Tätigkeit der Technischen Delegierten
  • Gewinnen neuer Technischer Delegierter
  • Klären und Festlegen der Voraussetzungen für das Ausüben der Funktion des/der Technischen Delegierten
  • Planung und Durchführung des „TD- und Wettkampfleiterseminars“
  • Planung und Durchführung weiterer Schulungsangebote für Technische Delegierte
  • Vorgangsweise bei Absage eines Wettkampfes oder bei Mängeln hinsichtlich der Einhaltung der Wettkampfordnung
  • Haftungsfragen
  • Ansprechpartner für Technische Delegierte in Ausübung ihrer Tätigkeit
  • Entgegennahme und Prüfung der TD-Berichte

TD-Seminar 2026

Auf allgemeinen Wunsch und auf Vorschlag des neuen TD-Verantwortlichen wird das kommende TD- und Wettkampfleiterseminar nicht am Gala-Wochenende (heuer am 15./16. November 2025) sondern zu einem eigenen Termin stattfinden.

Ins Auge gefasst wurde dafür das Wochenende 16.-18. Jänner 2026, wobei eine zweitägige Durchführung mit einer Übernachtung (also entweder Freitag/Samstag oder Samstag/Sonntag) angestrebt wird. Der Ort wird noch bekanntgegeben, er soll durch Bahnanreise öffentlich leicht erreichbar sein.

Gerne erinnern wir daran, dass die Teilnahme am TD- und Wettkampfleiter:innen-Seminar für Technische Delegierte und Wettkampfleiter:innen verpflichtend ist. Bitte macht von dieser Möglichkeit Gebrauch, euch auf den neuesten Wissensstand zu bringen und euch mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Thomas Täuber ist unter der E-Mail Adresse td@oefol.at erreichbar.

Weitere News

WMTBOC: Diplom beim Massenstart für Andreas Waldmann – Spannung bis zum Schluss

Neue Funktion „TD-Verantwortlicher“

WMTBOC Tag 2: anspruchsvolle Mitteldistanz mit Sprintcharakter

Sprint-EM in Belgien, wir kommen.

WMTBOC-Sprint: 4. Platz für Jana, Top Ten für Hannes Hnilica

Orientierungssport-Gemeinschaft trauert um Mattia Debertolis