Selektion für das Weltcupfinale in der Schweiz

Von 26. bis 28. September steht in Uster (Schweiz) das große OL-Weltcupfinale am Programm. Auf die internationale Elite und alle OL-Interessierte warten drei spannende Wettkampftage:

  • 26. September – Sprint
  • 27. September – Staffel
  • 28. September – Knock-Out Sprint

Der ÖFOL hat dafür ein starkes Team nominiert, das sich in den Sprint-Formaten mit der Weltspitze messen wird.

Die österreichische Selektion

Damen:

  • Jasmina Gassner (NF Wien)
  • Anna Gröll (OLC Graz)
  • Ylvi Kastner (NF Wien)
  • Laura Ramstein (OLC Graz)

Herren:

  • Georg Gröll (OLC Graz)
  • Nicolas Kastner (NF Wien)
  • Lukas Novak (Leibnitzer AC)
  • Simon Tobler (Leibnitzer AC)

Zielsetzung und sportliche Bedeutung

Für die österreichischen Athlet:innen gilt es, im letzten Weltcupevent der Saison noch einmal Weltcuppunkte zu erkämpfen und damit die intensive Arbeit in den Sprintbewerben zu bestätigen. Somit bietet sich bald wieder die Chance, das Potential im direkten Duell mit der Weltelite unter Beweis zu stellen.

Abschied für das Trainerduo

Das Weltcupfinale in Uster markiert zudem einen besonderen Moment für das ÖFOL-Nationalteam: Es ist das letzte Wochenende für das aktuelle Trainerduo Radek Novotný und Martin Binder, die das Team in den vergangenen Jahren entscheidend geprägt haben. Für die Athlet:innen bedeutet das noch einmal eine zusätzliche Motivation, zum Abschluss der Ära Novotný/Binder eine starke Leistung auf internationaler Bühne zu zeigen.

Weitere News

Vienna Orienteering Challenge 2025 | Ein Wochenende voller Highlights

244. Vorstandssitzung

Selektion für das Weltcupfinale in der Schweiz

Letztes internationales Saison-Highlight für das MTBO-Nationalteam – U23-WM & Weltcupfinale in Bulgarien

ÖFOL-Fortbildungsreihe Herbst 2025 startet im September

Tag des Sports 2025 – Orientierungslauf am Heldenplatz erleben!