World Games: Schweißtreibender Sprint

Als erster Orientierungslauf-Wettkampf bei den World Games in Birmingham (USA) ging am 15. Juli 2022 der Sprint über die Bühne.

Erste Einschätzung: Es war noch heißer als an den Tagen zuvor!

Unsere Athletinnen und Athleten meisterten die Herausforderung angesichts der Hitze und hohen Luftfeuchtigkeit relativ gut.

Gernot Ymsén (22.) war mit seinem Lauf recht zufrieden und bereitet sich auf sein Spezialgebiet, die Mitteldistanz morgen vor.

Jannis Bonek (17.) hätte nach eigener Einschätzung mehr herausholen können. Einige Routenwahlfehler kosteten ihn wertvolle Sekunden, die ihm schließlich auf die Top-10 fehlten. Der junge Athlet darf aber auf einige optimal geglückte Abschnitte stolz sein – das macht Hoffnung.

Ylvi Kastner (25.) laborierte vor dem Abflug in die USA noch an den Folgen einer Erkrankung, was sich auf ihre Vorbereitung auswirkte. Sie holte sich vor Ort das ärztliche Okay für den Start beim Sprint, wird aber morgen bei der Mitteldistanz pausieren, um bei der Mixed Sprint Staffel am Sonntag voll einsatzfähig zu sein.

Laura Ramstein erzielte mit Platz 12 das beste World Games Ergebnis für das österreichische Team. Eine Platzierung unter den Top-10 war sogar in realistischer Nähe. Dass Luft nach oben ist zeigten einige nicht ganz ideal gewählte Routenentscheidungen.

„Es war ein herausfordernder Sprint“, fasst Trainer Martin Binder die Situation zusammen. Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit kosten einfach extrem viel Substanz.

Morgen bei der Mitteldistanz gelte es, kühlen Kopf zu bewahren – im wahrsten Sinne des Wortes!

Platzierungen
Damen

1. Simona Aebersold (Schweiz)
2. Tereza Janosikova (Tschechien)
3. Elena Roos (Schweiz)
12. Laura Ramstein (Österreich)
25. Ylvi Kastner (Österreich)

Herren

1. Tim Robertson (Neuseeland)
2. Martin Regborn (Schweden)
3. Tomas Krivda (Tschechien)
17. Jannis Bonek (Österreich)
22. Gernot Ymsén (Österreich)

Alle Infos auf IOF Eventor

Fotos: © Sport Austria/GEPA Pictures

Weitere News

Startschuss zum ÖFOL Gala-Wochenende 2025

Orienteering Klosterneuburg lädt ein!

Änderungen bei Orienteering Innsbruck Imst

ÖFOL-Elitekader 2026 steht fest

NaviTabi und Orienteering Austria schließen Top-Partnerschaft

Festliches ÖFOL-Galawochenende 2025 in Klagenfurt – jetzt anmelden!