MTBO WELTCUP UND U23 WM PREMIERE IN BULGARIEN

Das Österreichische MTBO Nationalteam ist diese Woche nach Bulgarien aufgebrochen. Am Programm stehen der Abschluss für den Elite-Weltcup 2022 und erstmalig auch die WM für U23.

Zeitgleich findet auch noch die Masters WM statt. Ein guter Test also für die Veranstalter, die im September 2024 die MTBO Weltmeisterschaft austragen werden.

Auch die Athlet*innen bekommen schon einen Vorgeschmack, welches Gelände sie bei der WM erwarten wird. Es wird auf jeden Fall sehr, sehr steil.

Die Musterkarten bisher waren alle mit dichten Höhenschichtkurven durchzogen. Hier wird es nicht nur extrem wichtig sein, genügend Kraft in den Wadln zu haben, sondern auch rasch die beste Route zu finden. Die Höhenlinien sind kaum zählbar, ein paar mehr oder weniger können hier schon sehr viel Zeit ausmachen!

Die Anreise für das Team war wieder einmal mit viel organisatorischem Aufwand verbunden. Als beste und günstigste Option bot sich ein eigener Bike-Transport am Landweg an (Thomas Hnilica und Bernhard Kogler haben hier wieder viel Verantwortung und Anstrengung übernommen), während die Athlet*innen ohne Bike die Flugroute nehmen konnten. Hier ging sich sogar noch ein kurzes Erfrischungsbad im Schwarzen Meer aus, bis es dann ins Landesinnere zum Wettkampfort Targovishte weiterging

Nach den Erfolgen bei der EM und bei der WM hofft das Team wieder auf Topergebnisse. Andi Waldmann gilt als Spezialist für steiles Gelände. Auch unsere Jungen Hannes, Martin, Georg und Jana hoffen wieder auf Spitzenergebnisse und man darf gespannt sein, wie das erstmals in einem U23 Bewerb laufen wird.

Ganz so einfach wird es nicht, da unsere Athlet*innen eher an der unteren Altersgrenze angesiedelt sind und bis 23 noch etwas Zeit haben…

Wir halten die Daumen!!

In Österreich wird es nun nach der behördenbedingten Absage der Wettkämpfe in Tirol am 22. und 23. Oktober 2022 in Großmittel abschließend noch die Bewerbe über die Mitteldistanz und den Sprint mit Österreichischen (Staats-)Meisterschaften geben. Danke an den HSV Wr. Neustadt für die Bemühungen, hier trotz vielerlei Problemen doch noch MTBO Wettkämpfe in Österreich umsetzen zu können!

Weitere News

Startschuss zum ÖFOL Gala-Wochenende 2025

Orienteering Klosterneuburg lädt ein!

Änderungen bei Orienteering Innsbruck Imst

ÖFOL-Elitekader 2026 steht fest

NaviTabi und Orienteering Austria schließen Top-Partnerschaft

Festliches ÖFOL-Galawochenende 2025 in Klagenfurt – jetzt anmelden!