Nachwuchs-Trainingslager in Ungarn: Fokus auf Technik & Teamgeist

Von Freitag Nachmittag bis Dienstag Vormittag steht für die besten OL-Nachwuchsathlet:innen eine intensive Trainingsphase im ungarischen Vértes-Gebirge auf dem Programm. In einer Kooperation zwischen Nachwuchs-Nationalteams (Jugend & Junioren) sowie den Landeskadern wird in Várgesztes gezielt an der technischen Weiterentwicklung gearbeitet – ein entscheidender Baustein, um für die bevorstehende Herbstsaison bestens vorbereitet zu sein.

Das Trainingsgebiet ist kein unbekanntes Terrain: 2024 wurden hier die Europameisterschaften ausgetragen, was den Athlet:innen nun ein besonders anspruchsvolles Umfeld bietet. Auf dem Programm stehen zahlreiche Einheiten, in denen unterschiedliche technische Aspekte im Vordergrund stehen.

Die o-technische Planung des Lagers wurde von Matthias Leonhardt durchgeführt, die Gesamtkoordination vor Ort liegt in den Händen von Leo Holper.

Neben dem sportlichen Anspruch kommt auch der soziale Faktor nicht zu kurz. Gemeinsame Aktivitäten und das Zusammenwachsen innerhalb der großen Nachwuchs-Community sind ein ebenso wichtiger Teil des Lagers wie die Einheiten im Gelände.

Mit rund 70 Teilnehmer:innen – bestehend aus Athlet:innen, Betreuer:innen und Postensetzer:innen – wird das Trainingslager zu einem wichtigen Meilenstein in der laufenden Saison und zu einem zentralen Treffpunkt für die nächste Generation.

Weitere News

Startschuss zum ÖFOL Gala-Wochenende 2025

Orienteering Klosterneuburg lädt ein!

Änderungen bei Orienteering Innsbruck Imst

ÖFOL-Elitekader 2026 steht fest

NaviTabi und Orienteering Austria schließen Top-Partnerschaft

Festliches ÖFOL-Galawochenende 2025 in Klagenfurt – jetzt anmelden!