EOC25 in Belgien: Österreichs Sprint-Team bereit für den internationalen Vergleich

Von 27. bis 31. August trifft sich die internationale Elite des Orientierungslaufs in Hasselt (Belgien) zur Sprint-Europameisterschaft 2025 und gleichzeitig 2. Weltcup-Runde. Nach intensiver Vorbereitung und den EM-Testläufen Mitte August geht nun auch das österreichische Nationalteam mit einem jungen, ambitionierten Aufgebot an den Start. Morgen Mittwoch beginnt die EM mit der Sprint-Staffel – gefolgt vom Knock-Out-Sprint am Freitag und dem klassischen Einzelsprint am Sonntag.

Österreichs Aufgebot: Frisch, motiviert, entwicklungsorientiert

Aufgrund der World Games und einer langfristigen Aufbauplanung setzt der ÖFOL bei dieser EM stark auf junge, aufstrebende Athlet:innen, die sich auf internationalem Top-Niveau beweisen sollen. Insbesondere Lukas Novak und Jasmina Gassner zeigten bei den Selektionsläufen gute Leistungen und gelten neben unseren beiden World Games Starterinnen Anna Gröll und Ylvi Kastner unter anderem als Hoffnungsträger für die anstehenden Wettkämpfe.

Diese Athlet:innen vertreten Österreich bei der EM

Damen:

  • Jasmina Gassner
  • Anna Gröll
  • Ylvi Kastner
  • Laura Ramstein

Herren:

  • Georg Gröll
  • Nicolas Kastner
  • Lukas Novak
  • Lukas Wieser 

Das EM-Programm im Überblick

Sprint-Staffel – Mittwoch, 27. August | 18:50–20:20 Uhr

Die EM startet mit der Mixed-Sprintstaffel (2 Frauen / 2 Männer). Auf rasantem Stadtgelände ist Teamwork gefragt – Österreichs Quartett will mit einem sauberen Lauf Selbstvertrauen für die Einzelläufe sammeln.

Knock-Out-Sprint – Freitag, 29. August | 13:20–17:30 Uhr

Im KO-Modus zählt nicht nur Tempo, sondern auch taktisches Geschick im direkten Duell. Ziel ist es, zumindest in den Finalläufen vertreten zu sein – bei den Testläufen war Lukas Novak nur knapp gescheitert.

Einzelsprint – Sonntag, 31. August | 15:30–18:00 Uhr

In den verwinkelten Straßen Hasselts heißt es: kühlen Kopf bewahren und technisch wie läuferisch fehlerfrei bleiben. A-Final-Starts sind das erklärte Ziel – mit Luft nach oben.

Perspektive: EM als Entwicklungsschritt

Die Europameisterschaft ist für das rot-weiß-rote Team ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu langfristiger internationaler Konkurrenzfähigkeit. Auch wenn das ganz große Resultat (noch) nicht im Vordergrund steht, will das Team durch einzelne starke Leistungen und stabile Läufe überzeugen. Der Fokus liegt auf Erfahrung, Entwicklung und Teamzusammenhalt.

Alle Infos und Live-Streams findet ihr auf der Event-Website!

Wir wünschen dem Team viel Erfolg bei den bevorstehenden Bewerben!

Weitere News

ÖFOL-Fortbildungsreihe Herbst 2025 startet im September

Tag des Sports 2025 – Orientierungslauf am Heldenplatz erleben!

Friedrich Fruhwirth verstorben

ASKÖ WAT Jugendtrainingstage 2025

JEC 25: Österreichischer Kader für Schottland steht fest

Knapp 20 neue Instruktor:innen im Orientierungssport ausgebildet