ÖM-Nacht in Leibnitz: Diesmal klappte es

Im heurigen Frühjahr mussten die österreichischen Meisterschaften im Nacht-Orientierungslauf kurz vor dem Start abgesagt werden. Beim Nachtrag am 12. September 2025 gab es keine Probleme und so kämpften Athlet:innen aus allen Bundesländern um die begehrten Titel.

Hochwasser in der Südsteiermark verhinderte Ende März die Austragung der Österreichischen Meisterschaften im Nacht-Orientierungslauf. Dies war für den Leibnitzer AC aber kein Grund die Bewerbe 2025 ausfallen zu lassen. „Uns liegt es sehr am Herzen, der Nacht-ÖM einen neuen Stellenwert zu geben. Daher war ein Streichen der Bewerbe für 2025 nie ein Thema“, so die Leibnitzer. Schwieriger war es schon einen geeigneten Termin im Event-Kalender zu finden. Nach zahlreichen Gesprächen mit den Verantwortlichen des Verbandes einigte man sich auf Freitag, 12. September, dem Tag vor dem Wochenende, wo in Mollram am Samstag und Sonntag Läufe zum Austria Cup über die Bühne gingen.

„Uns ist bewusst, dass ein Freitag vor weiteren wichtigen Wettkämpfen nie ein guter Termin ist, dennoch glauben wir, dass sich der Abstecher nach Leibnitz in jedem Fall gelohnt hat“, betont man seitens des Leibnitzer AC.

Der Leibnitzer AC versuchte auch diesmal wieder für perfekte Bedingungen zu sorgen. Mit dem JUFA-Sportcampus als Wettkampfzentrum und Ziel-Areal sowie der großen Sporthalle und dem Start beim Leibnitzer Rathaus fanden die Teilnehmer:innen optimale Voraussetzungen vor. „Wenn die Leibnitzer eine Meisterschaft durchführen, kann man stets von ausgezeichneter Organisation ausgehen. Dafür ein großes Danke“, brachte es die Präsidentin von Orienteering Austria, Elisabeth Kirchmeir auf den Punkt.

„Wir hatten durch die Absage im Frühjahr zwar die doppelte Arbeit, aber der Aufwand hat sich gelohnt. Das Lob von allen Seiten entschädigt die zeitaufwändige Vorbereitung. Ein großes Danke an alle, die uns in der Durchführung so toll unterstützt haben“, zogen Ulrike Hartinger, Jürgen Egger und Sepp Hartinger als Teamverantwortliche zufrieden Bilanz. „So macht die Abwicklung großer Wettkämpfe echten Spaß. Wir sind für kommende Aufgaben bestens gerüstet.“

Weitere News

Startschuss zum ÖFOL Gala-Wochenende 2025

Orienteering Klosterneuburg lädt ein!

Änderungen bei Orienteering Innsbruck Imst

ÖFOL-Elitekader 2026 steht fest

NaviTabi und Orienteering Austria schließen Top-Partnerschaft

Festliches ÖFOL-Galawochenende 2025 in Klagenfurt – jetzt anmelden!