Detailreiche Grabensysteme, schweißtreibende Anstiege, gut belaufbarer Hochwald, dornige Brombeeren, sommerliche Badebedingungen und vieles mehr wartete vergangenes Wochenende auf die Orientierungsläufer:innen in Oberösterreich. Die Gemeinde Pramet war am 20.9. Austragungsort der Staatsmeisterschaft und Österreichischen Meisterschaft in der Staffel sowie am 21.9. der Österreichischen Meisterschaft über die Mitteldistanz. 362 Läufer:innen am Samstag und 447 am Sonntag fanden den Weg aus Österreich und den Nachbarländern zum Wettkampfzentrum am Badesee in Pramet.
Die letzten Wochen und Monate der Vorbereitungszeit waren geprägt vom Feinschliff an der Grundlage des Wettkampfes, der OL-Karte, die für diese Bewerbe komplett neu aufgenommen wurde. Der feuchte Sommer begünstige das üppige Wachstum der Vegetation und erforderte eine wiederholte Aktualisierung bis zur rechtzeitigen Fertigstellung vor dem Wettkampfwochenende.
Georg Gittmaier war auch Bahnleger der Staffel am Samstag (ÖSTM/ÖM) und forderte die Läufer mit technisch anspruchsvollen Bahnen und einer sehr großen Anzahl an Posten im Gelände. Ständiger Kartenkontakt war notwendig, um nicht plötzlich im falschen Teil eines Grabensystems zu landen, während die sommerlich heißen Temperaturen den Puls nach oben trieben. Den Staatsmeistertitel bei den Herren konnten sich Peter Brabek, Kilian Zapf und Leo Holper vom OC Fürstenfeld sichern, gefolgt von Philipp Schiel, Paul Reicher und Mathias Peter vom OLC Graz. Marius Poirson, Franz Wareyka-Glaner und Jacopo Stöcher vom WAT-OL holten sich Bronze. Bei den Damen durfte wie im letzten Jahr die Staffel der Naturfreunde Wien über den Titel jubeln (diesmal in der Aufstellung Lina Buchberger, Tina Tiefenböck, Jasmina Gassner), vor Flora Aigmüller, Charlotte Brischnik und Anna Gröll vom OLC Graz und Hannah Winkler, Anna Lueger und Lisa Pacher von SU Schöckl Orienteering. In den Jugend- und Seniorenkategorien wurde um die Titel der Österreichischen Meister/innen gelaufen.
Ergebnisse Samstag: ÖSTM/ÖM Staffel
Am Sonntag (ÖM Mitteldistanz, 9. AC und ÖHSV-Meisterschaft) wurde die gleiche Zielwiese verwendet, Bahnleger Gottfried Zöbl nutzte jedoch einen noch nicht belaufenen Teil der Karte und verlegte den Start daher 1.5 km in den Wald. Die bereits vom Vortag bekannten Herausforderungen des Geländes wurden neu kombiniert, sodass wieder anspruchsvolle Bahnen gelaufen werden konnten. Schnellste in der Elite bei den Damen war Anna Gröll vom OLC Graz, die ab dem dritten Posten in Führung lag und die Bestzeit nicht mehr aus der Hand gab. Platz zwei ging an Tina Tiefenböck (Naturfreunde Wien) und Platz drei an Ursula Fesselhofer (OC Fürstenfeld). Bei den Herren siegte Leo Holper (OC Fürstenfeld), der auch ab Posten 4 konstant an der Spitze lag, vor Nicolas Kastner (Naturfreunde Wien) und Moritz Czech (Leibnitzer AC OLG). Wie bereits am Vortag gab es im Ziel sehr positives Feedback der Teilnehmer zur Karte und den Bahnen mit dem Wunsch, bald wieder in diesem schönen Gelände laufen zu dürfen. Auch auf der Mitteldistanz wurde in den Jugend- und Seniorenkategorien um die Titel der Österreichischen Meister/innen gelaufen. Zusätzlich wurde der Lauf auch als ÖHSV-Meisterschaft gewertet.
Ergebnisse Sonntag: ÖM Mittel & 9. AC & ÖHSV
Das Team des HSV Ried dankt Roland Kohlbacher für die großartige Unterstützung als Technischer Delegierter und die tatkräftige Mithilfe bei der Vorbereitung sowie an den Wettkampftagen.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch der Gemeinde Pramet, die von Anfang an die Veranstaltung positiv unterstützt und mit dem Gelände rund um den Badesee perfekte Infrastruktur zur Verfügung gestellt hat.
Livelox:
Samstag Staffel: Livelox – Event: ÖM/ÖSTM-Staffel 2025
Sonntag Mitteldistanz: Livelox – Event: 9.Austria-Cup 2025
Fotos:
Samstag Staffel: Fotos Nina Lederbauer, Fotos Ingrid Gattringer, Video Markus Wolf
Sonntag Mitteldistanz: Fotos Nina Lederbauer
TV Bericht am:

Mittwoch, 24.10.2025 in „Sport20“ – ORF Sport Plus – 20.00 Uhr
Spannung bei Staffel-Staatsmeisterschaft – Sport 20 vom 24.09.2025 – ORF ON

Sonntag, 28.10.2025 im „Sportbild“ – ORF 1 – 11.35 Uhr