245. Vorstandssitzung

Termin: 4. September 2025

Kategorie H85-

Auf Antrag des OLC Wienerwald wird über die Einführung einer Kategorie H85- im Fuß-Orientierungslauf diskutiert. Werner Burmann schreibt im Text zum Antrag: „Bei der Bahnlegung sollte vor allem auf die Vermeidung von sehr steilen Anstiegen bzw. Abhängen (auch bei Querung von tiefen Gräben) geachtet werden (das sollte auch schon bei H80- und D75- üblich sein). Die Postenstandorte können jedoch durchaus anspruchsvoll sein, die betroffenen Läufer haben ja jahrelange Erfahrung. Bei extrem langen Wegen zum Start sollte ebenfalls eine Lösung gefunden werden (2. Start, Shuttle).“

Der Vorstand stimmte dem Antrag zu und nannte vor allem folgende Argumente als relevant: Anerkennung der Leistung älterer Athleten, positive Außenwirkung des Sports, Motivation für Senioren. Botschaft an Wettkampfleitung und Bahnlegung: Die technische Schwierigkeit soll erhalten bleiben, die physische Belastung aber reduziert werden.

Neues Mitglied

Der OLC Baden stellte einen Antrag auf ÖFOL-Mitgliedschaft.
Der Verein ist in Baden aktiv, betreibt Orientierungssport und hat eine große Kindergruppe. 

– Obmann: Michael Auer
– Kassierin: Anita Seeböck

Der Vorstand stimmt der provisorischen Aufnahme des OLC Baden in den ÖFOL zu. Die endgültige Bestätigung obliegt der Mitgliederversammlung.

Strategie ÖFOL

Die überarbeiteten Mission- und Vision-Statements werden final abgestimmt und wie folgt festgelegt:

Mission
Unser Kompass zeigt auf Entwicklung – individuell, im Team und im Verband. Gemeinsam mit unseren Mitgliedsvereinen ist es unsere Aufgabe, Orientierungssport als anerkannten und weitverbreiteten
Leistungs- und Lifetimesport zu fördern und zu organisieren. Wir inspirieren Menschen dazu, durch Sport in der Natur ihre körperliche und geistige Fitness und ihr seelisches Wohlbefinden zu stärken.
Unsere Kader führen wir zu internationalen Spitzenleistungen und wir realisieren gemeinsam High- Level-Events. Durch weitere Professionalisierung steigern wir uns in der Nachwuchsarbeit, der
förderungsunabhängigen Finanzierung und der Öffentlichkeitswirksamkeit.

Vision
Jede:r Österreicher:in hat einmal im Leben Orientierungssport ausprobiert. Viele von ihnen haben Orientierungssport als ihren Lifetimesport entdeckt. Als identitätsstiftende Ereignisse führen wir gemeinsam internationale High Level Events im Orientierungssport durch. Unsere Kaderathlet:innen haben die Chance auf Spitzenergebnisse, in Teambewerben platzieren sie sich bei internationalen Wettkämpfen regelmäßig in den Top 6 Rängen.

Weitere News

OL-Action trifft Sightseeing – Sprint-Wochenende in St. Pölten

Neues Trainer-Duo für Österreichs Elite-Orientierungsläufer:innen

Sieg für Hannes Hnilica beim Cyclocross Austria Cup

Jetzt anmelden – Herbstprogramm & ein neues Highlight: Vincent Vermeulen!

AC Sprintfinale in St. Pölten

Wechsel im Nachwuchstrainerteam des ÖFOL