Jetzt anmelden – Herbstprogramm & ein neues Highlight: Vincent Vermeulen!

Zum Jahresausklang bietet die ÖFOL wieder ein vielfältiges Fortbildungsprogramm für alle, die ihr Wissen rund um den Orientierungssport erweitern möchten:

Das Herbst-Programm startet am 16.10.
Orientierungssport-Wettkämpfe unterliegen komplexen Regeln, deren Einhaltung bisweilen eine Herausforderung ist. Durch eine vorausschauende Planung lassen sich bereits einige „Fallen“ entschärfen, während des Wettkampfes gilt es seitens der Zuständigen aufmerksam zu sein, um ein Maximum an Fairness zu gewährleisten.

Als aktive Wettkämpfer:innen sind bei einem Orientierungssport-Event die Teilnehmenden die wichtigsten Akteure: Welche Fairplay-Regeln gelten für sie, welche kritischen Situationen können entstehen und was ist zu tun, wenn man einen Regelverstoß begangen oder beobachtet hat? Was sind eure Erfahrungen mit dem Thema Fairness im Orientierungssport? Diskutiert am 16. Oktober mit – wir freuen uns auf eure Beiträge!

Weitere Themen
Neben der Thematik Fairplay bietet das Herbstprogramm praxisnahe Einblicke für alle Bereiche des Orientierungssports. Kartenzeichner:innen kommen am 25. Oktober auf ihre Kosten, wenn Nicolas Kastner in Wien in Theorie und Praxis zeigt, wie digitale Karten erstellt und aktualisiert werden – inklusive Geländeübung im Anschluss an den WOLV-Cup.

Ein besonderes Highlight erwartet alle Trainer:innen, Betreuer:innen und Athlet:innen am 5. November: Der renommierte Ausdauer-Experte Vincent Vermeulen präsentiert in seiner Online-Fortbildung praxisnahe Ansätze zum Grundlagentraining in der Vorbereitungsperiode. Neben inspirierenden Beispielen aus dem OL-Alltag gibt es auch einen interaktiven Q&A-Teil – bitte reicht Fragen bereits hier im Vorfeld ein, um gezielt auf eure Themenwünsche eingehen zu können.

Wer sich mit Bahnlegung und Wettkampfplanung beschäftigt, sollte den 3. Dezember vormerken: Im Workshop werden eigene Bahnen entwickelt, in Kleingruppen analysiert und diskutiert – ideal für alle, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben und nun den nächsten Schritt gehen möchten.

Zum Abschluss wartet im Jänner 2026 ein Seminarwochenende in Linz. In verschiedenen Modulen dreht sich alles um Wettkämpfe, TD-Aufgaben, Bahnlegung und Kartenarbeit. Neben Fachinputs steht der Austausch in der OL-Community im Mittelpunkt – mit genügend Zeit für Diskussion und Vernetzung.

Im Dokument im Anhang findet ihr die Übersicht über das aktuelle Fortbildungsprogramm. Weitere Informationen findet ihr auf ANNE – meldet euch dort auch bitte immer rechtzeitig für die Fortbildungen an.

Das gesamt Programm findet ihr hier: https://www.orienteeringaustria.at/download/forbildungsreihe_herbst2025/

Weitere Fortbildungsangebote findet ihr wie immer auch bei Sport Austria und der Bewegungsakademie. Und wer sich noch zur Übungsleiter:innen-Ausbildung  am 7. & 8. November in Kärnten anmelden möchte, kann dies nur noch über Restplatzvergabe per Mail an ausbildung@oefol.at tun.

Weitere News

OL-Action trifft Sightseeing – Sprint-Wochenende in St. Pölten

Neues Trainer-Duo für Österreichs Elite-Orientierungsläufer:innen

Sieg für Hannes Hnilica beim Cyclocross Austria Cup

Jetzt anmelden – Herbstprogramm & ein neues Highlight: Vincent Vermeulen!

AC Sprintfinale in St. Pölten

Wechsel im Nachwuchstrainerteam des ÖFOL