Zu einer Weichenstellung kam es bei der Hauptversammlung des ÖFOL-Mitgliedsvereins Orienteering Innsbruck Imst (OII) am 24. Oktober 2025. Der Verein soll unter anderem Namen weitergeführt werden, die Hälfte des Vereinsvermögens erhält der 2025 neu gegründete Verein Laufklub Kompass Innsbruck (LKI).
Beschlossen wurde, die Orientierungslaufkarten für die Gebiete östlich der Mellach an den Laufklub Kompass Innsbruck abzutreten. Auch das Barvermögen und das Material sollen geteilt werden.
„Es wurde an diesem Abend noch einmal betont, dass es jedem Mitglied freisteht, bei welchem Verein er/sie weiterhin trainieren, laufen und arbeiten möchte“, heißt es in einem Bericht des Vereins Orienteering Innsbruck Imst über die Hauptversammlung. Die Trennung geschehe freundschaftlich und in beiderseitigem Einvernehmen. Beide Vereine werden sich, so heißt es in einer Mitteilung des OII zu der Entscheidung, zukünftig gegenseitig unterstützen und versuchen, das Werk des langjährigen Vereinsobmanns Hans Georg Gratzer bestmöglich fortzuführen.
Der Verein Orienteering Innsbruck Imst soll einen neuen Namen erhalten. Für diesen Verein wurde nach der Entlastung des bisherigen Vorstands ein neues Leitungsgremium gewählt.
Zur neuen Obfrau wurde Karin Lugsteiner gewählt, ihre Stellvertreterin ist Kerstin Zangerle. Kassierin ist jetzt Barbara Perktold. Als Schriftführer ist Thomas Egger tätig.
Hans Georg Gratzer, der nach 32 Jahren die Funktion des Obmanns zurückgelegt hatte, wurde auf berührende Weise Dank ausgesprochen. Jugendläufer Noah Grüner hatte ein Porträtbild von Hans Georg Gratzer gezeichnet, das dem scheidenden Obmann feierlich überreicht wurde. Außerdem erhielt er ein Fotoalbum voller Erinnerungen. Emotional sichtlich berührt blickte Hans Georg Gratzer im Kreise der Mitglieder des OII zurück auf die vielen gemeinsamen Aktivitäten.
Hans Georg Gratzer hatte einst über die Familie Knoflach in Innsbruck Zugang zur OL-Gemeinschaft in Tirol gefunden. Er erinnert sich an OL-Reisen nach Frankreich, Schottland und Norwegen, ausgerüstet mit Zelt, Schlafsack und Kochgeschirr. Diese Erlebnisse prägten seine weitere Orientierungslauf-Laufbahn.
1993 wurde der Verein Laufklub Kompass Innsbruck (LKI) gegründet, Hans Georg Gratzer wurde zum Obmann gewählt. Eine innige Freundschaft verband den Vereinsobmann mit dem ukrainischen Kartenzeichnerteam unter der Führung von Viktor Kirianov. Viele qualitativ hochwertige Orientierungslaufkarten entstammen der engen Zusammenarbeit des Tirolers mit den ukrainischen Kartenzeichnern.
Mit Unterstützung fleißiger Vereinsmitglieder organisierte Hans Georg Gratzer Orientierungslauf-Großevents, darunter mehrtägige internationale Veranstaltungen wie „5 Days of Tyrol“ und die SKI-O- Europameisterschaft 2016 in Obertilliach.
Als Karin Lugsteiner in Hans Georg Gratzers Leben trat, kam Schwung in die Nachwuchsarbeit des OII. In engagierten Imster Eltern fand das Team bereitwillige, wertvolle Mitarbeiter und Wegbegleiter.
Den Kindern und Jugendlichen im Verein ermöglichten Hans Georg Gratzer und Karin Lugsteiner erlebnisreiche OL-Abenteuer. Die gemeinsamen Fahrten zu Austria Cup- Wochenenden und Trainingslagern machten nicht nur großen Spaß, sie stärkten die Kinder auch in ihrer sozialen Kompetenz.
„Damit all die coolen Unternehmungen, die mitunter recht teuer waren, die Eltern nicht zu sehr belasteten, schlug er sich nächtelang mit dem Ausfüllen von Formularen für Förderungen herum und griff mitunter zur eigenen Geldbörse“, heißt es in einem Rückblick des OII auf die jahrzehntelange Amtszeit von Hans Georg Gratzer.
Dass er sich neben seinem Architektenberuf in praktisch jeder freien Minute dem Orientierungssport widmete, hinterließ leider auch gesundheitliche Spuren. Unter den Folgen einer Erkrankung vor sechs Jahren leidet Hans Georg Gratzer bis heute. Als Mastermind werde er dem Tiroler Verein weiterhin zur Verfügung stehen, heißt es in einem OII-Bericht.
Der ÖFOL wünscht dem neuen Team viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit. Hans Georg Gratzer wird für seine jahrzehntelange Arbeit für den Orientierungssport gedankt. Mögen jetzt ruhigere Jahre bei stabiler Gesundheit folgen. Alles Gute, Hans Georg.