Aus- & Fortbildungen.

Uns als Verband ist es ein Anliegen, unsere Lizenzmitglieder, Trainer*innen und Athlet*innen laufend weiterzubilden. Hier Hinweise auf kommende Schulungs-Termine sowie ein Archiv mit vielen nützlichen Dokumenten.

Referatsleiter:

Florian Kurz

Ausbildungs-Koordinator

Ausbildung im Orientierungssport

 

 


Übungsleiter:innen – Ausbildung

Die ÜL-Ausbildung ist die niedrigste Ausbildung im Bereich OL-Betreuung, gleichzeitig bildet sie aber auch eine wichtige Basis für die Sicherstellung des OL-Trainingsbetriebs. In der ÜL – Ausbildung werden Basiskenntnisse zur Durchführung von OL-Trainings für Anfänger, Kinder und Jugendliche vermittelt.

Das ÜL-Ausbildungskonzept wurde 2023 überarbeitet, Details zu den Neuerungen sind in diesem Bericht nachzulesen. Die Ausbildung ist nun in Basis- und Spezialmodul unterteilt, ist im Regelfall in nur zwei Wochenenden zu absolvieren und endet mit einer Zertifizierung.

ÜL-Ausbildung NEU (Details und Informationen für Interessent:innen)

Ein regelmäßiges Angebot (zumindest 1x jährlich) wird angestrebt.

Allgemeine Informationen ÜL-Ausbildung (Sport Austria)

 


Instruktor:innen – Ausbildung

Die Instruktor:innen – Ausbildung ist die Grundstufe des staatlichen Ausbildungssystems. Die Ausbildung zielt darauf ab, zukünftige Instruktor:innen im Orientierungssport zu qualifizieren. Sie umfasst die kompetente Planung, Organisation, Durchführung und Analyse von Trainingseinheiten, speziell ausgerichtet auf Nachwuchssportler:innen. Dies schließt allgemeine sportwissenschaftliche Grundlagen sowie spezifische Techniken und Methoden des Orientierungssports ein. Wir bemühen uns sehr, die vom ÖFOL geplanten Einheiten so praxisrelevant und informativ wie möglich zu gestalten. Die ÜL – Ausbildung derzeit ist keine Voraussetzung, um an der Instruktor:innen – Ausbildung teilzunehmen. Umgekehrt ist aber die Instruktor:innen – Ausbildung eine Voraussetzung für die Trainer:innen – Ausbildung.

BSPA – Teile können angerechnet werden, bspw. bei einem bereits absolvierten Instruktor.

Für (ehemalige) Leistungssportler:innen gibt es in regelmäßigen Abstanden die Möglichkeit, die Insturktor:innen – Ausbildung zu überspringen und direkt in einen Trainer:innen – Grundkurs einzusteigen (nähere Informationen hier).

Allgemeine Informationen Instruktor:innen (BSPA)

BSPA Ausbildungskonzept Orientierungslauf (Stand Februar 2022)

Ausbildungsinformation Instruktor:innen 2024/25 (zur Orientierung für den nächsten Kurs, voraussichtlich 2029)

Trainer:innen – Ausbildung

Die staatliche Trainer:innen – Ausbildung besteht aus einem Grundkurs, in dem allgemein sportwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt werden, und dem OL-Spezialkurs, bei dem sich die angehenden Trainer:innen umfangreiche Kompetenzen für die OL-Betreuung im Leistungs- und Spitzensport aneignen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Instruktor:innen-Ausbildung. Der Trainer:innen – Grundkurs muss eigenständig im Vorfeld des OL-Spezialmoduls an der BSPA absolviert werden (Termine: Ausbildungsangebot BSPA).

Für (ehemalige) Leistungssportler:innen gibt es in regelmäßigen Abstanden die Möglichkeit, die Insturktor:innen – Ausbildung zu überspringen und direkt in einen Trainer:innen – Grundkurs einzusteigen (nähere Informationen hier).

Die nächste Trainer:innen-Ausbildung wird voraussichtlich im Herbst 2027 beginnen.

Allgemeine Informationen Trainer:innen (BSPA)

Bei Fragen und Unklarheiten gerne an ausbildung@oefol.at wenden.

Ausbildungen der BSPA


Bei Fragen und Unklarheiten gerne an ausbildung@oefol.at wenden.
Ausbildungen der BSPA

Nächste Termine

23.09.25 – 20:00 Uhr
online

Train with the Champions – Das Schulprojekt
(Thomas Radon, Sportmanagement ÖFOL)

Übungsleiter:innen,
Instruktor:innen,
Vereinsvertreter:innen

Rückblick auf das erste Jahr, Was wollen wir noch erreichen – Ziele für
das zweite Jahr Best Practice – Beispiele (Wie halte ich eine Einheit ab) Austausch, wo gab es Hindernisse, wie können wir das Konzept ausbauen? 
ANNE: Infos und Anmeldung 

16.10.25 – 19:00 Uhr
online

Fairplay in unserem Sport
(Elisabeth Kirchmair, Präsidentin ÖFOL)

Wettkampfleiter:innen,
Läufer:innen,
Interessierte

Faire Wettkämpfe planen, vorbereiten und
durchführen, Regeln in der ÖFOL -Wett
kampfordnung, Fairplay Codex des ÖFOL,
Fairplay Dokumente der IOF, Fairplay online
Education Tool der IOF, Wie verhalte ich
mich bei einem Regelverstoß, Diskussion
ANNE: Infos und Anmeldung

25.10.25 – ab 9:30
Wien / online

Kartenzeichnen für (mäßig) Fortgeschrittene
(Nicolas Kastner)

Kartenzeichner:innen,
Instruktor:innen

Theroieteil am Vormittag: Kartenerstellen, Tipps und Tricks; OCAD nutzen Funktionsübersicht für Kontrolle und HIlfreiches.
Nachmittag WOLV-Cup und Geländebeispiele vor Ort!
ANNE: Infos und Anmeldung

Aus- und Fortbildungs-News

Aus-/ Fortbildungsmaterial

Lass‘ dir die passenden Dokumente anzeigen. Du kannst nach Themen und Jahr filtern oder nach Stichworten suchen.

Nach Namen suchen ...
Download Bereiche Sub-Referate
Download Bereiche Jahr

Forbildungsreihe_Herbst2025

Forbildungsreihe_Herbst2025

Ausbildungsplan_2025

Ausbildungsplan_2025

TGK-f.-Leisp.-2025-Ausbildungsinformation

TGK-f.-Leisp.-2025-Ausbildungsinformation

TGK-f.-Leisp.-2025-Leistungssportbestaetigung

TGK-f.-Leisp.-2025-Leistungssportbestaetigung

TGK_-f.-Leisp._Beiblatt

TGK_-f.-Leisp._Beiblatt

Laufend Orientiert – Deine Route zu mehr Wissen

Laufend Orientiert – Deine Route zu mehr Wissen

WOW 2025 Übungsbeispiele Deutsch

WOW 2025 Übungsbeispiele Deutsch

Fortbildung Course Setting (R. Novotný) – Präsentation

Fortbildung Course Setting (R. Novotný) – Präsentation

Fortbildung Umgang mit Niederlagen (C. Lechner) – Präsentation

Fortbildung Umgang mit Niederlagen (C. Lechner) – Präsentation

OL-Ausbildungsmaterial von Swiss Orienteering

OL-Ausbildungsmaterial von Swiss Orienteering

Externer Link: Fortbildungsprogramm der BSPA

Externer Link: Fortbildungsprogramm der BSPA

Allgemeine Informationen Trainer:innen (BSPA)

Allgemeine Informationen Trainer:innen (BSPA)

Ausschreibung (Nennschluss 16.08.2024)

Ausschreibung (Nennschluss 16.08.2024)

Fortbildungsangebot Sport Austria

Fortbildungsangebot Sport Austria

DateiAllgemeine Informationen ÜL-Ausbildung (Sport Austria)

DateiAllgemeine Informationen ÜL-Ausbildung (Sport Austria)

Ausbildungsprogramm der BSPA

Ausbildungsprogramm der BSPA

Forbildungsreihe Winter24 25 V1.pdf

Forbildungsreihe Winter24 25 V1.pdf

2024 Uel Ausschreibung Solv.pdf

2024 Uel Ausschreibung Solv.pdf

2024 25 Ausschreibung Orientierungslauf 1.pdf

2024 25 Ausschreibung Orientierungslauf 1.pdf

Stundenplan Ol Spezialmodul 05 2024.pdf

Stundenplan Ol Spezialmodul 05 2024.pdf